„Warm up“ – Erwärmung

„Auf die Plätze, fertig, los!“ Ein Motto vieler Läuferinnen und Läufer. Nur keine Zeit vergeuden und gleich zum Haupttraining durchstarten.

[dt_sc_clear]

Doch gerade die erste Phase eines jeden Trainings – das Einlaufen, die Erwärmung und Gymnastik – sind extrem wichtig.Der Körper muss auf die kommende Belastung vorbereitet werden, d. h. die Muskulatur, Sehnen, Bänder und Gelenke müssen aufgewärmt werden, um Aussetzer also Verletzungen vorzubeugen.
Natürlich kommt es auch auf die Intensität des Trainings an inwieweit das „warm up“ gestaltet und ausgedehnt werden sollte. Freilich genügt es bei einem Dauerlauf locker loszulaufen, sich langsam zu steigern und schließlich im Wohlfühltempo das Training durchzuführen.

[dt_sc_clear]

Vor intensiven Trainingseinheiten mit kurzen oder längeren schnellen Intervallen, ist einlaufen angesagt. 15-20 Minuten sollten es schon sein. In der kälteren Jahreszeit kann man auch schon mal 30 Minuten dafür aufwenden. Im Anschluss folgt eine kleine Gymnastik.

[dt_sc_clear]

Diese Übungen dienen dazu den Körper auf das Training vorzubereiten, eine gewisse Vorspannung herzustellen und den Laufstil zu schulen. Deshalb wird diese Gymnastik gern als Lauf-ABC bezeichnet.Darin enthalten sind Übungen wie Fußgelenksarbeit, Kniehebelauf, Anfersen, Wechselsprünge, Seitwärtssprünge, Überkreuzlaufen oder auch Sprungläufe. Anschließen kann man noch 2-3 Steigerungsläufe über 80-100m. Dasselbe empfiehlt sich übrigens auch vor Wettkämpfen.Danach ist der Körper „wild“ mit dem Training zu beginnen oder eben an der Startlinie nach dem Kommando „Auf die Plätze, fertig, los“ durchzustarten!

[dt_sc_clear]

Sandra Boitz

Laufstrecken in und um Leipzig

Laufstrecken in und um Leipzig

Hier könnt ihr u.a. euer Laufequipment ausführen …

Betreff: Laufstrecken neu

  1. Clara – Zetkin Park

[dt_sc_clear]
Der Park bietet für alle Läufer tolle Laufstrecken mit vielen Variationen.
Hier kann LäuferIn sich auf verschiedenen Streckenlängen gut zwischen Sachsenbrücke und Palmengarten austoben: z.B. der Weg um den ehemalige Rosengarten am Elsterflutbecken (600m) oder einmal rund um den Palmengarten bis zur kleinen Luppe (1,7 km).[dt_sc_clear]
Für spätere Abendstunden eignet sich der beleuchtete Weg zwischen Sachsenbrücke, Karl-Tauchnitz-Straße und Rennbahnweg (2,3 km). [dt_sc_clear]
Eine schöne 5 km Runde startet am Schleusiger Weg. Von dort geht es los Richtung Süden auf dem Weg „Die Linie“ auf der linken Seite des Elsterflutbeckens durch den südlichen Auwald, bis man auf das Wildschweingehege kommt. Dort geht es links auf die „neue Linie“ nördlich Richtung Pleiße-Wehr und über die Pleiße hinweg zurück zum Schleusiger Weg. Ein kleiner Abstecher zum Fockeberg lohnt sich besonders wegen des tollen Blicks über Leipzig.[dt_sc_clear]
Eine Alternative bietet die 6,6 km lange Strecke. Der Start ist bei der BSV AOK und dann auf dem Nonnenweg zum Schleusiger Weg (Ampel. Hier läuft man entlang des Elsterflutbeckens bis zum Teilungswehr und auf der anderen Seite des Elsterflutbeckens zurück.

[dt_sc_clear][dt_sc_clear]

2. Friedenspark
[dt_sc_clear]
Der Rundweg um den Friedenspark bietet für Läufer eine 1,7 km Runde. Diese schöne nicht-asphaltierte Strecke geht vorbei am Apothekergarten des Botanischen Gartens, an einem Basketball-Feld und einem Spielplatz. Eine kleine Steigerung in einer Runde bietet der Rodelhügel. Dieser entstand nach der Einebnung des ehemaligen Friedhofs. Heute erinnert noch ein Erinnerungsweg an die Opfer der Kinder- Euthanasieverbrechen.[dt_sc_clear]

Streckenbild

[dt_sc_clear]

  1. Völkerschlachtdenkmal[dt_sc_clear]Tolle Laufstrecke mit vielen Variationen:
    Die Treppen am Völkerschlachtdenkmal sind nicht nur für Wettkämpfe geeignet, sondern auch für Intervall-Training. Hier kommt jeder Läufer je nach Trainingszustand und Lust auf seine Kosten, indem er beispielsweise den ca. 500m langen Weg um den See als Trabpause nutzt. Für Berganläufe eignet sich hervorragend der Weg hinter dem Völkerschlachtdenkmal von der Pragerstraße / Südfriedhof hoch zum Denkmal. [dt_sc_clear]
    In der dunklen Jahreszeit eignet sich der Weg vom Park bis hin zur alten Messe. Zwischen Völkerschlachtdenkmal, Nationalbibliothek, Biocity und der russischen Gedächtniskirche sind alle Wege (3km) beleuchtet.[dt_sc_clear]

Streckenbild

[dt_sc_clear]

  1. Rosental
    [dt_sc_clear]
    Laufstrecke mit Flair.
    Wer immer ein Auge auf die Giraffen werfen möchte, nutzt den 2 km langen Rundweg um die Rasenfläche vorbei am Zooschaufenster. [dt_sc_clear]
    Eine tolle, abwechslungsreiche 10 km Laufstrecke startet hier zum nördlichen Auwald:
    Von der Rosentalgasse durchs Rosental zum Sportplatz Mühlwiese, dort über die Fussgängerampel. Dann an der Parthe entlang (Grenze zu den Gartenanlagen) bis zur weißen Elster, dort links bis zur Straße (Marienweg) und dem Kopfsteinpflasterweg bis hin zur neuen Luppe folgen. (Dammweg). Dort gehts bis zum Auensee, einmal um den Auensee herum (Vorsicht vor der Parkeisenbahn :)) und wieder auf den Dammweg. Zurück bis in Rosental und zur Rosentalgasse sind es genau 10 km.[dt_sc_clear]

Streckenbild …

[dt_sc_clear]